Landschaften sind das gängigste Motiv in der Malerei. Nirgendwo sind die Freiheiten in der Wiedergabe der subjektiven Sicht so groß. Ja – auch in eigentlich abstrakten Bildern entdecken wir oft eine Landschaft. Landschafts-Motive sind der geeignete Einstieg in die Malerei, bringen schnell Erfolgserlebnisse. Niemand wird vergleichen, ob der Baum wirklich an der richtigen Stelle steht und sich genau so verzweigt. Diese Freiheiten kann man dann auch nutzen, um eine kompositorische Spannung zu erzeugen.
Mit einem Klick auf das Bild kannst Du es im Orginalformat vergrößern:
Weserufer, Aquarell, 48×36, 2010 Bachlauf, Aquarell 48×36, 2009an der Oste, Aquarell, 48×36, 2011Löcknitzufer, Aquarell 35×24, 2014Löcknitz bei Breetz, Aquarell 35×24, 2014Abendrot an der Löcknitz, Aquarell 35×24, 2014Winter in den Bergen, Aquarell 50×40, 2014Kopfweiden im Winter, Aquarell 50×40, 2014Winter am Bach, Aquarell, 48×36, 2009Winter im Bodetal, Aquarell, 48×36, 2011Abendstimmung im Harz, Aquarell, 48×36, 2011Durchblick, Aquarell, 48×36, 2011Kirchweg, Acryl, 60×50, 2014Boote, Acryl 55×40, 2018Sonnenuntergang am See, Aquarell 48×36, 2009Umzu, Aquarell, 36×48, 2010Bachlauf im Frühsommer, Aquarell 30×40, 2014Bachlauf im Herbst, Aquarell 30×40, 2014Winter im Cuxland, Aquarell 27×35, 2014
Schreibe einen Kommentar